- Bowling spielen
- - {to bowl} chơi ném bóng gỗ, lăn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bowling — das Bowling, s (Aufbaustufe) Spiel mit einer mit drei Bohrungen für die Finger versehenden Kugel, die auf eine Formation von zehn Kegeln geworfen wird Beispiel: Einmal pro Woche gehen wir zusammen Bowling spielen … Extremes Deutsch
Bowling — Ball und Pins Bowling ist eine Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten entstandene Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird ein mit Bohrungen für die Finger versehener Ball auf eine Formation von zehn Pins geworfen.… … Deutsch Wikipedia
bowlen — bow|len 〈[bo: ] V. intr.; hat〉 Bowling spielen [zu engl. bowl „kegeln“] * * * bow|len [ bo:lən , boʊlən] <sw. V.; hat [zu engl. to bowl, ↑ Bowling] (Sport): Bowling spielen. * * * bow|len [ boʊlən] <sw. V.; hat [zu engl. to bowl, ↑Bowling … Universal-Lexikon
bowlen — bow|len 〈 [bo: ] V.〉 Bowling spielen [Etym.: <engl. bowl »kegeln«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
bowlen — bow|len [ bo:... ] <englisch> (Sport Bowling spielen) … Die deutsche Rechtschreibung
Präzisionssport — Als Präzisionssport werden verschiedene Sportarten bezeichnet, bei denen ein vorgegebenes Ziel mit einem Gegenstand möglichst präzise getroffen werden muss. Falls sie ohne feste Regeln gespielt werden, werden sie auch als Geschicklichkeitsspiele… … Deutsch Wikipedia
Kegeln — Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden … Deutsch Wikipedia
Bundeskegelbahn — Eine Kugel trifft die Kegel Nur als Spaßsport betriebene Kegelversion mit lebenden Kugeln … Deutsch Wikipedia
Kegelbahn — Eine Kugel trifft die Kegel Nur als Spaßsport betriebene Kegelversion mit lebenden Kugeln … Deutsch Wikipedia
Sportkegeln — Eine Kugel trifft die Kegel Nur als Spaßsport betriebene Kegelversion mit lebenden Kugeln … Deutsch Wikipedia
Seoul 1988 — XXIV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 159 Teilnehmende Athleten 8439 (6242 Männer, 2197 Frauen) Wettbewerbe 237 in 23 Sportarten … Deutsch Wikipedia